Die Energie-aus-Abfall-Industri
(EfW) trägt dazu bei, das urbane Leben nachhaltig zu gestalten, indem sie die wachsende Abfallerzeugung in Strom umwandelt. Der Prozess führt jedoch zu netto CO2 Emissionen,
die für unseren Planeten schädlich sind. Mit der CO2-Abscheidung und -Speicherung in EfW-Anlagen können sich Kommunen in Richtung negativer CO2-Emissionen bewegen, während sie gleichzeitig Abfall verarbeiten und Strom produzieren.

Die Emissionsvorschriften werden strenger und neue Anlagen müssen über CO2-Abscheidungssysteme verfügen.
Unterschiedliche Einsatzstoffe aus unterschiedlichen Abfallquellen in EfW-Anlagen führen zu unterschiedlichen CO2 Konzentrationen und Spurenbestandteile im Rauchgas.
Unser Team und unsere Partner verfügen über umfassendes technisches Know-how in der Behandlung und Konditionierung von Rauchgasen mit unterschiedlichen Schadstoffen.
EfW-Anlagen benötigen die Technologie, das Fachwissen und die Anleitung, um erschwingliche und skalierbare Lösungen zu implementieren, die ihnen helfen,
ihre Netto-Null-CO2-Emissionsziele zu erreichen. Wir sind gemeinsam auf dem Weg zur Netto-Null.